Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Personal Trainer
Alessio Lepore
Sonnenweg 1
58256 Ennepetal

(nachfolgend: „Trainer“) und dem Klienten (nachfolgend: „Klient“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
Bei Geschäftsaufgabe des Personal Trainers Alessio Lepore können keine Rest- oder Ersatzansprüche geltend gemacht werden.
Klienten im Sinne von § 1 S. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

2. Verantwortungen & Obliegenheiten des Klienten



1. Der Trainer stimmt zu, professionelle ethische und Verhaltensstandards einzuhalten.


2. Der Klient versteht, dass er/sie dafür verantwortlich ist, sein/ihr eigenes körperliches, geistges und emotionales Wohlbefinden, Entscheidungen, Handlungen und Ergebnisse zu schaffen und umzusetzen. Als solches stimmt der Klient zu, dass der Trainer nicht für Handlungen oder Unterlassungen oder für direkte oder indirekte Ergebnisse der vom Trainer erbrachten Dienstleistungen haftbar ist und wird.


3. Der Klient versteht, dass Coaching keine Therapie ist und bei Bedarf keine Therapie ersetzt und keine körperlichen, geistigen oder emotionalen Störungen oder medizinischen Erkrankungen verhindert, heilt oder behandelt. 


4. Der Klient versteht, dass Coaching nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung durch juristische,  medizinische oder andere qualifizierte Fachleute zu verwenden ist und wird sich in solchen Angelegenheiten um unabhängige professionelle Beratung bemühen. Wenn der Klient derzeit von einem anderen Gesundheitsdienstleister betreut wird, empfiehlt der Trainer dem Klienten, den/die anderen Gesundheitsdienstleister zu informieren. 


5. Der Klient stimmt zu, ehrlich zu kommunizieren, offen für Feedback und Unterstützung zu sein und die Zeit und Energie zu schaffen, um vollständig am Coaching-Programm teilzunehmen. 


6. Der Klient stimmt zu wöchentlich Fortschrittsbilder einzufügen, damit der Trainer ggf. Anpassungen machen kann.

Der Klient ist verpflichtet, den Trainer über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert zu informieren. Sollten während des Coachings plötzliche Gesundheits-, oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Klient verpflichtet, den Trainer umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

3. Vertragsgegenstand

(1) Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung der Klienten im Rahmen der verbindlich vereinbarten Trainings- und Gesundheitsberatung.
Die vereinbarte Coachings- und Betreuungsleistung versteht sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend § 611 BGB. Im Folgenden wird nicht ausdrücklich zwischen Personal Coaching, Personal Training und Business Coaching  unterschieden. Synonym wird sinngemäß Coaching oder Einheit verwendet.
Diese gelten für alle zukünftigen Zusammenarbeiten, es sei denn, dass schriftlich etwas anderes vereinbart ist.

4. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Coaching-Programm.

(2) Der Trainer bietet dem Klienten immer ein auf den Klienten optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält diverse Empfehlungen zu den Trainingsinhalten, 
Ernährungsberatung & Lifestyleberatung. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Klienten.

(3) Der Trainer gewährleistet dem Klienten eine individuelle Beratung.

(4) Folgende Leistungen werden zusätzlich angeboten: Erstellung von Trainingsplänen & Ernährungsempfehlungen. Der Klient kann den Trainer regelmäßig kontaktieren. Die Beantwortung der Fragen erfolgt innerhalb von 24 Stunden, normalerweise aber zeitnah. Die Trainings- und Ernährungsempfehlungen werden dem jeweiligen Stand angepasst.

(5) Bricht der Klient ein gebuchtes Coaching ab, hast er keinen Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen.


5. Zustandekommen des Vertrages

Für Buchungen, die über mein Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:


(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen dem Trainer und dem Klienten die Grundlage für die Beratungsleistung. Der Klient nimmt Kontakt mit dem Trainer über E-Mail/Instagram oder das Kontaktformular auf. Das Erstgespräch dauert ca. 45 Minuten und findet per Telefon statt.

(2) Im Erstgespräch klären Trainer und Klient etwaige Fragen zum Ablauf, den Inhalten und den Zahlungsmöglichkeiten, sowie ob das Angebot des Trainers für den Klienten und seiner Anfrage passend ist und ob der Klient das Coaching passt.

(3) Anschließend gibt der Klient dem Trainer direkt im Gespräch Bescheid, ob der Klient mit dem Trainer zusammenarbeiten möchte.

(4) Wenn der Klient sich entschieden hat, das Online-Coaching Programm des Trainers zu erwerben, sendet der Trainer dem Klienten den Link zu der Produktseite mit allen Informationen, Inhalten und dem Preis.

(5) Der Klient füllt das Kontaktformular,aus. Es werden Angaben zum Namen und der Anschrift erfragt. Mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen gibt der Klient seine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein ausdrückliches Einverständnis zu den AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung des Trainers.

(6) Wenn der Klient sich entschieden hat, das Online-Coaching Programm zu erwerben dann klickt er auf den Button „Jetzt kaufen“.

(7) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dem Klienten die Zahlung per PayPal/Kreditkarte zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald die Zahlung eingegangen ist bekommt der Klient Zugang zum Mitgliederbereich und den Coaching Inhalten.
1. PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wirst Du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
2. Visa- oder MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ Deine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.

6. Zahlungsbedingungen

(1) Mit klicken des Buttons "Jetzt kaufen" verpflichtet sich der Klient die Coaching Gebühr, wie im Strategie-Gespräch vereinbart, zu leisten.

Zahlungen in monatlichen Raten, bedeuten nicht, dass der Trainer einen Coaching-Service auf monatlicher Basis anbietet. Wenn der Klient auf "Jetzt kaufen" klickt, verpflichtet er sich, sie vollen Coaching Gebühren zu leisten. Monatliche Raten werden angeboten um erschwinglicher zu sein.

(2) Der Klient stimmt zu, dass alle Programmverkäufe endgültig, nicht erstattungsfähig und nicht übertragbar sind.



(3) Der Klient erklärt sich damit einverstanden, alle Zahlungen pünktlich und vollständig zu leisten.



(4) Der Klient erklärt sich damit einverstanden, dass er einer Zahlung an Alessio Lepore vollständig zugestimmt hat und dass alle Zahlungen endgültig sind
 und dass er dem Kauf des Coaching-Programms zugestimmt hat.

(5) Der Klient erklärt sich einverstanden, auf sämtliche Rechte zur Rückerstattung zu verzichten und keine Behauptungen gegen Zahlungen an Alessio Lepore aufzustellen wie betrügerisch, irrtümlich erworben, Dienstleistungen nicht geliefert, Produkt nicht eingegangen, oder jede andere Streitigkeit, die behauptet, dass eine Zahlung rechtswidrig ist.

(6) Bei einer Betreuung über einen längeren Zeitraum kann zwischen dem Trainer und dem Klienten eine Bezahlung der Leitung per SEPA Lastschriftmandat erfolgen. Der Einzug erfolgt im Voraus zu Beginn des Monats der Leistungserbringung.

(7) Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:  Überweisung per Kreditkarte / Bankkarte, Überweisungen per Paypal

7. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Coaching-Programm

(1) Audio-/ Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen vom Klienten und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darf der Klient den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen dem Trainer vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.

(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von dem Trainer.

(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Der Klient ist verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung des Trainers erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.

(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

8. Allgemeine Hinweise zum Coaching-Programm durch Alessio Lepore

(1) Das Coaching-Programm beruht auf Kooperation.

(2) Die Teilnahme am Coaching-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft und Umsetzung voraus. Für diese Prozesse kann der Trainer keinen bestimmten Erfolg versprechen. Der Trainer ist hierbei lediglich Prozessbegleiter und gibt Hilfestellungen, Empfehlung, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine dem Klienten.

9. Haftung und Hinweise
(1) Die Teilnahme am Coaching-Programm erfolgt für den Klienten auf eigene Gefahr.

(2) Der Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Klienten. Dies gilt nicht für eine  Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung  wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit  sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen  Pflichtverletzung des Trainers, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen  beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die  ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren  Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche  Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3  genannten Leistungen.

(3) Der Trainer haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Klienten zustande gekommen sind. Hält sich der Klient nicht an die Anweisungen des Trainers und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen.

(4) Der Trainer verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.

(5) Bei den vom Trainer ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die der Klient auf seinen Bedarf anpassen kann. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

(6) Der Trainer behält sich das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

10. Datenschutz

Gemäß Paragraf 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) macht der Trainer Alessio Lepore darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV- Anlage gemäß Paragraf 33 BDSG verarbeitet und gespeichert werden.
Die personenbezogenen Daten des Klienten werden von dem Trainer gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.

11. Geheimhaltung & Verschwiegenheit beider Parteien

(1) Der Trainer verpflichtet sich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-Programms, über alle vertraulichen Informationen von dem Klienten Stillschweigen zu bewahren.

(2) Der Klient ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen er im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit dem Trainer, Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die der Klient von dem Trainer im Rahmen des Coaching-Programms erhalten oder Zugriff hat.

(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die der Klient im Rahmen des Programms über diese erfährt.

12. Vertragsdauer

Zwischen dem Trainer und dem Klienten werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Die Kündigung ist ausgeschlossen.
Verträge mit einer Laufzeit von einem Monat und länger, müssen spätestens 14 Tage vor Laufzeitende schriftlich gekündigt werden. Es gilt der Zugang beim Trainer. Ansonsten verlängert sich der Vertrag automatisch um 4 Wochen.

13. Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
Als Gerichtsstand gilt Ennepetal in Nordrhein-Westfalen als vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein,  wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.